Ice cream like a sweet fairy tale

Ice cream like a sweet fairy tale

Hier sind sie goldrichtig

Herzlich Willkommen! Wir laden Sie auf eine leckere Portion Eis nach italienischem Rezept ein. Unser Straßenverkauf hat gestartet. Es gibt wieder leckeres Eis am Eisfenster – dazu Kaffee, Milchshakes, Eiskaffee und kühle Softdrinks, Aperol-Spritz, Hugo oder märchenhaften Rotkäppchen-Sekt. 

Lassen Sie sich verzaubern im Frau-Holle-Weg!

Hier sind sie goldrichtig

Herzlich Willkommen! Wir laden Sie auf eine leckere Portion Eis nach italienischem Rezept ein. Unser Straßenverkauf hat gestartet. Es gibt wieder leckeres Eis am Eisfenster – dazu Kaffee, Milchshakes, Eiskaffee und kühle Softdrinks, Aperol-Spritz, Hugo oder märchenhaften Rotkäppchen-Sekt. 

Lassen Sie sich verzaubern im Frau-Holle-Weg!

Schon die "GOLDMARIE" probiert?

Ein prämiertes Milcheis mit Kurkuma.
Ansonsten gibt es alle Klassiker im Wechsel von Apfel bis Zitrone.

Der Umwelt zuliebe …

… verzichten wir auf ALLE Einwegverpackungen. Eis bekommen Sie bei uns im knusprigen Waffelhörnchen und der altbekannten Wiener Schale. Und wer’s nicht verträgt, kann seine Eiskugeln auch vor Ort im Retro-Eisbecher schlecken. Kaffee gibt’s im großen Pott aus echtem Porzellan und die Milchshakes, Eiskaffees & -schokoladen, Aperol Spritz‘, Hugos & Sekt im schicken Glas.

Eis zum Mitnehmen gern im Mehrweg-Glas oder größeren Mehrweg-Behälter für 2€ Pfand. Es dürfen auch eigene Gefäße mitgebracht werden. 

Unsere Öffnungszeiten

Sa & So 13-17 Uhr

Am 3.10., dem Tag der Deutschen Einheit,

haben wir auch für Sie geöffnet.

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie die GOLDMARIE auch für bis zu 18 Personen mieten!
Geburtstagsfeiern, Weihnachtsfeiern, Elternratssitzung, Klassentreffen, …
Sprechen Sie uns gern an: 0177 7503246

jeder 3. Samstag im Monat

Nah dran

Es gibt einen neuen Ort der Kultur in Leipzig. Ab Herbst starten wir im Café GOLDMARIE mit der Kultur-Serie „GOLDSTÜCKE – Kultur ganz nah“. Ca. jede 3. Samstag im Monat wird es ein Konzert, Liederabend, eine Lesung, ein Kabarettprogramm u.v.m. geben. Es ist mit nur 20 Plätzen der wahrscheinlich der kleinste „Konzertsaal“ in Leipzig. Dafür ist man hautnah dabei. 

So beginnen wir am 21.10. mit einem klassischen Konzert. Die japanische Pianistin Kumi Nakamura spielt romantische Perlen der Klassik von Chopin, Beethoven, Mozart, Schumann (und weiteren) auf dem Klavier. Am 18.11. folgt ein Hildegard Knef Abend mit Melanie Haupt (Gesang) und Jonathan Brathoëff (Gitarre). Über weitere Veranstaltungen informieren wir Sie rechtzeitig.

Natürlich kann man den Abend bei einem guten Glas Wein und kleinen Snacks genießen. 

Wir wünschen gute Unterhaltung!

Sa  21.10.2023  19 Uhr

Klassik

KUmi nakamura

spielt romantische Perlen von Chopin, Mozart, Beethoven, Schumann am Klavier.

Kumi Nakamura ist in Japan geboren und aufgewachsen. Sie erlernte das Klavierspielen bereits mit dem 3. Lebensjahr. Ihr gutes Gehör und ihr Talent verschaffte ihr die Möglichkeit auch anspruchsvolle Werke ohne Noten zu spielen. So absolvierte Sie bereits mit 8 Jahren die ­YAMAHA-Musikschule. Mit 9 Jahren begann Ihre ernste Musikausbildung. Ihr Wunsch Konzert-Pianisten zu werden, motivierte die ­talentierte Künstlerin, auf ein Musik-Internat 800km entfernt von Ihrem Heimatort zu gehen. So begann nun die musikalische Ausbildung im Musashino – Musischen Gymnasium.

Ihr Studium begann mit 18 Jahren an der Musashino-Musikhochschule. Hauptfach Klavier. Abschluss des Studiums in Japan. Sie studierte weiter an der Hochschule der Künste Berlin.  Später wechselte sie an die Hochschule für Musik und ­Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig mit dem Studiengang Hauptfach Klavier. Sie schloss das Studiums in Deutschland 1996 als Diplom-Pianistin ab.

Neben Ihren zahlreichen Konzerten widmet sich Kumi Nakamura seither auch dem Nachwuchs und lehrte in Berlin und Regensburg. Heute lebt sie in Leipzig und unterrichtet in Ihrer Klavierschule „Tastenbienchen“. 

 

Tastenbienchen

Sa  18.11.2023  19 Uhr

Lieder von

Hildgard Knef

In dieser Stadt muss man singen

Ein swingvoller Abend mit Melanie Haupt (Gesang) und Jonathan Bratoëff (Gitarre).

Hildegard Knef hat mit einfachen Worten eine große Tiefe erreicht. Ihr Humor und ihre Schlagfertigkeit waren legendär. Sie war vielleicht die interessanteste Deutsche Künstlerin. Ehrgeizig und begabt. Ein Star. Völlig drüber und völlig normal. Ihre unglaublichen Erfolge katapultierten sie Zeitweise in den Größenwahn. Doch fiel sie immer wieder mit ihrem Berliner Humor auf den Boden. Ihrer Zeit weit voraus, passte sie in keine Schublade. Als der Deutsche Film keine Rollen mehr für sie hatte, erfand sie einfach in den 60er Jahren im Alleingang das Deutsche Chanson neu. 

 

Melanie Haupt erhielt nach ihrem Studium Engagements an diversen deutschen Theatern, u.a. in Düsseldorf, Bonn und Bielefeld. Sie spielte Rollen in Suburban Motel, Hello Dolly oder Viel Lärm um nichts. Seit 2002 ist sie bei den Klavierkabarettprogrammen von Bodo Wartke als Specialguest mit auf Tour, und seit 2018 steht sie als Antigone in dem gleichnamigen Stück als seine Spielpartnerin auf der Bühne. Zweimal hat sie den Lachmesse-Preis Leipziger Löwenzahn gewonnen und war außerdem zweimal Preisträgerin beim Bundeswettbewerb für Gesang, Berlin. Im Kom(m)ödchen-Ensemble Düsseldorf übernahm sie zwischen 2009 und 2014 immer mal wieder die weiblichen Rollen in den Stücken Couch und Sushi. Dreieinhalb Jahre gehörte sie zum Frauenensemble Proseccopack, das mit Frau der Ringe Erfolge feierte. 2012 war sie als Elke Euler in Leute, Leute! (ZDF) zu sehen. Mit ihrem Solostück Hauptquartier – Showdown im Großhirn ist sie auf deutschen Bühnen unterwegs. Außerdem tourt sie gemeinsam mit Constanze Behrends mit dem Duo-Abend Brautzillas und singt Hildegard-Knef-Lieder im Programm In dieser Stadt muss man singen. Ganz aktuell ist ihr Programm Hauptsache Theater, politisch motivierter Swing, bei dem sie zusammen mit dem Gitarristen Jonathan Bratoȅff auf den Bühnen der Republik zu sehen ist! Melanie Haupt lebt in Berlin.

 

www.melaniehaupt.de

standort

Frau-Holle-Weg 37

04277 Leipzig

0177 – 750 32 46

mail@goldmarie.cafe

standort

Frau-Holle-Weg 37

04277 Leipzig

0341 – 9456 5000

mail@goldmarie.cafe